Du willst schnell Muskeln aufbauen, härter trainieren und maximale Kraft? Dann bist du bei Superdrol vermutlich schon mal hängen geblieben. Kein Wunder – in Foren wird es als eines der stärksten oralen Steroide überhaupt gehandelt.
Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Wie sieht die Superdrol Wirkung in der Praxis aus. Und wie hoch sind die Risiken? Ist Superdrol gefährlich, was sagt die Szene über Nebenwirkungen wie Haarausfall oder Leberprobleme?
Und: Kann man Superdrol überhaupt noch legal kaufen?
In diesem Artikel bekommst du klare Antworten – direkt aus echten Erfahrungsberichten, ergänzt durch fundierte Infos zur Anwendung, Dosierung und PCT. Außerdem zeigen wir dir legale Alternativen, die ebenfalls auf Muskelaufbau und Kraftzuwachs zielen, aber ohne deine Gesundheit zu ruinieren.
Kurz gesagt: Wenn du wissen willst, ob sich Superdrol 2025 noch lohnt – lies weiter.
Was ist Superdrol?
Superdrol ist ein sogenanntes Designer-Steroid – also ein künstlich entwickelter Wirkstoff, der ursprünglich nicht zur medizinischen Behandlung gedacht war, sondern gezielt für maximale Muskelzuwächse im Bodybuilding-Bereich designt wurde.
Die chemische Bezeichnung lautet Methyldrostanolon bzw. Methasteron – ein oral wirksames, hoch anaboles Steroid, das aus der Substanzklasse der Dihydrotestosterone (DHT) abgeleitet ist.
Entwickelt wurde es bereits in den 1950er Jahren, ursprünglich mit dem Ziel, es als Medikament gegen Tumore zu erforschen. Doch statt im klinischen Bereich Karriere zu machen, landete es Jahrzehnte später – 2005 – als sogenanntes „Prohormon“ auf dem Supplement-Markt.
Das Ziel war klar: maximale Wirkung, minimal nachweisbar.
Kurz gesagt: Superdrol ist kein harmloses Supplement und definitiv kein SARM – auch wenn es in manchen Shops oder Foren gerne als solcher bezeichnet wird. Es handelt sich um ein extrem starkes anaboles Steroid, das sowohl beeindruckende Ergebnisse als auch massive Nebenwirkungen mit sich bringen kann.

Wer Superdrol einnimmt, tut dies in der Regel nicht, um „ein bisschen zu definieren“, sondern um innerhalb weniger Wochen brutale Muskelmasse und rohe Kraft aufzubauen (so wie bei Turinabol oder Dianabol) – oft auf Kosten der eigenen Gesundheit.
Denn was viele nicht wissen: Superdrol ist lebertoxisch, hormonell stark eingreifend und keinesfalls legal erhältlich.
Anders als bei Testosteron oder Anavar, die medizinisch erprobt und zugelassen sind, gibt es für Superdrol keine offizielle pharmazeutische Anwendung. Genau deshalb ist es auch auf vielen Substanzlisten weltweit verboten oder eingeschränkt – in den USA etwa seit 2012 als kontrollierte Substanz eingestuft.
Fakt ist: Superdrol gehört zur absoluten Hardcore-Liga unter den oralen Steroiden – mit entsprechendem Risiko.
Superdrol Wirkung: Mehr Kraft, Muskeln, erhöhte Regeneration & Co.
Superdrol ist kein Mittel für halbe Sachen. Die Wirkung dieses Steroids ist heftig – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.
Wer sich dafür entscheidet, muss wissen, worauf er sich einlässt. In dieser Sektion schauen wir uns die Hauptwirkungen von Superdrol an – klar gegliedert und ohne Bullshit.
Muskel- und Kraftzuwachs
Der größte Reiz von Superdrol liegt in seiner explosiven, anabolen Wirkung. Bodybuilder berichten immer wieder von Zuwächsen von 5 bis 8 kg Muskelmasse in nur 4 bis 6 Wochen – und das bei vergleichsweise trockener Optik.
Heißt konkret: kaum Wassereinlagerungen, sondern pralle, harte Muskeln.
Der Wirkmechanismus: Superdrol erhöht massiv die Proteinsynthese und fördert ein positives Stickstoffgleichgewicht in der Muskulatur. Dadurch kann der Körper deutlich schneller neues Muskelgewebe aufbauen, besonders bei hoher Trainingsintensität und kalorienreichem Ernährungsplan.
Was viele ebenfalls berichten: Die Kraftwerte explodieren förmlich. Deadlifts, Bankdrücken, Squats – alles geht plötzlich schwerer und intensiver. Für viele ist das der Hauptgrund, Superdrol überhaupt zu nutzen: brutale Masse bei maximalem Kraftzuwachs.
Regeneration & Trainingsleistung
Neben dem klassischen Muskelaufbau punktet Superdrol auch durch eine stark verkürzte Regenerationszeit.
Viele Nutzer berichten, dass sie selbst nach harten Einheiten schneller wieder belastbar sind – was logisch ist, denn mit gesteigerter Proteinsynthese und verbesserter Sauerstoffversorgung (dazu gleich mehr) kann der Körper schneller heilen.
Ein weiterer Pluspunkt: Superdrol steigert die Produktion roter Blutkörperchen. Dadurch wird mehr Sauerstoff zu den Muskeln transportiert – was wiederum zu mehr Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Trainingsintensität führt. Besonders in hochvolumigen Trainingsphasen (z. B. Push-Pull-Splits, Doppelsplits) spüren viele diesen Effekt deutlich.
Kurzum: Wer unter Superdrol trainiert, fühlt sich stärker, belastbarer und leistungsfähiger.
Superdrol Halbwertszeit & Wirkungseintritt
Die Halbwertszeit von Superdrol liegt bei ca. 6 bis 9 Stunden – was bedeutet, dass die Substanz relativ schnell wieder abgebaut wird und daher täglich eingenommen werden muss, um einen stabilen Wirkstoffspiegel im Blut zu gewährleisten.
Der Wirkungseintritt ist, typisch für ein orales Steroid, sehr schnell. Viele berichten, dass sie innerhalb der ersten 5 bis 7 Tage bereits spürbare Unterschiede merken: mehr Pump, mehr Kraft, mehr Volumen.
Die Wirkung ist also nicht nur stark, sondern auch blitzschnell spürbar. Ein Grund, warum Superdrol bei manchen als „Wundermittel“ gilt.
Aber: Die Schattenseiten folgen oft genauso schnell. Wer Wirkung will, bekommt sie – aber auch alles, was dazugehört.
Superdrol Erfahrungen: Was sagen echte Nutzer auf Reddit & Co.?
Wenn man sich in Foren, auf Reddit oder bei alten Bodybuilder-Boards umschaut, wird schnell klar: Superdrol hat Legendenstatus – im Guten wie im Schlechten.
Die Wirkung ist brutal, die Nebenwirkungen teilweise noch schlimmer. Hier ein ehrlicher Blick auf reale Erfahrungsberichte, direkt aus der Szene.
Erfahrungen mit Superdrol: Die Wirkung ist krank – im wahrsten Sinne
Viele Nutzer beschreiben Superdrol als das „nukleare Arsenal“ unter den Steroiden. Ein User schreibt sinngemäß:
„Die Gains kamen schnell und aggressiv. Ich wurde stark wie Sau. Kein Test-Base, keine Ahnung von Nebenwirkungen – war halt ’n legaler Kracher damals. Haarausfall an den Ecken, aber scheiß drauf – hab alles gegeben im Gym. War geil, war dumm, war Teil meiner Jugend. Kein Reue.“
Anonym – Reddit
Diese Art von Erfahrungsbericht zieht sich durch viele Threads:
Schneller Muskelaufbau, massiver Kraftzuwachs, permanente Muskelhärte und ein extremes „Alpha-Gefühl“.
Teilweise wird von 12 Pfund (über 5 kg) reiner Masse in 2 Wochen gesprochen – selbst in fortgeschrittenen Phasen von Blast-Zyklen mit Testosteron und Equipoise.
Ein anderer Nutzer schrieb:
„All meine Lifts sind um 40 Pfund gestiegen, meine Muskeln waren hart wie Stein, mein Mindset 110 % Gym. Musik klang wie auf MDMA. Die Euphorie ist verrückt – ein Dopamin-Kick ohnegleichen.“
Anonym – Reddit
Superdrol scheint also genau das zu liefern, was Hardcore-Bodybuilder suchen: Sichtbare Resultate in Rekordzeit.
Aber der Preis ist hoch: Nebenwirkungen & Absturz nach dem Zyklus
So spektakulär die Wirkung, so vernichtend kann der Crash sein.
Viele berichten von extremer Lethargie, 0 Appetit, 3 Nickerchen am Tag, massiven Schlafproblemen, Bluthochdruck (180/100), und das Gefühl, dass der Körper einfach aufgibt.
Einer schreibt:
„Ich konnte nicht schlafen, nichts essen, mein Nacken war so geschwollen, dass ich Schlafapnoe hatte. Mein Körper fühlte sich an, als würde er abschalten. Ich bekam schlimme depressive Phasen, sobald ich vom Stoff runterging.“
Anonym – Reddit
Ein anderer Nutzer, der es 15 Jahre zuvor „legal“ eingenommen hatte, schreibt offen:
„Ich bin heute auf TRT – Clomid hat nichts mehr gebracht. Ich denke, der frühe Superdrol-Missbrauch hat meinen Hormonhaushalt langfristig zerstört.“
Anonym – TeamAndro Forum
Hinzu kommen teils drastische Veränderungen im Blutbild. Die veröffentlichten Screenshots zeigen, wie stark Leberwerte, Elektrolyte und Hormonlevel entgleisen können. Und das bereits wenige Tage nach Absetzen.
Fazit vieler Erfahrungsberichte:
Die Wirkung ist krass, aber vergänglich. Die Nebenwirkungen bleiben.
Superdrol Nebenwirkungen: Wie gefährlich ist das Steroid?

Die Wirkung von Superdrol mag beeindruckend sein – aber sie kommt mit einem Preis. Und dieser Preis ist hoch. Sehr hoch. Superdrol gehört zu den toxischsten oralen Steroiden, die jemals auf dem Markt waren. Wer damit experimentiert, setzt seine Gesundheit aufs Spiel – oft ohne es im Vorfeld zu begreifen.
Viele Nebenwirkungen treten schon während der Kur auf. Andere zeigen sich erst Wochen oder Monate später. Einige verschwinden nach dem Absetzen, andere bleiben – im schlimmsten Fall dauerhaft.
Lebertoxizität & Gesundheitsrisiken
Superdrol ist ein C-17-alpha-alkyliertes (17aa) Steroid. Diese chemische Modifikation sorgt dafür, dass der Wirkstoff die Leber nicht direkt zerstört – sondern langsam vergiftet.
Ergebnis: extreme Leberbelastung, schon bei Dosierungen von 10–20 mg täglich.
Typische Symptome sind:
- Druckgefühl oder Schmerzen im rechten Oberbauch
- Appetitverlust
- Übelkeit & Verdauungsprobleme
- Dunkler Urin, gelblicher Hautton
- Müdigkeit und Leistungseinbruch
Wer Superdrol einnimmt und keine regelmäßigen Leberwert-Kontrollen durchführt, spielt buchstäblich russisches Roulette.
Hormonelle Nebenwirkungen & Haarausfall
Superdrol wirkt stark androgen, das heißt: es greift massiv in den Hormonhaushalt ein.
Dabei kann es unter anderem zu folgenden Effekten kommen:
- Haarausfall (vor allem bei genetischer Veranlagung)
- Libidoverlust trotz hoher Trainingsmotivation
- Testosteronsuppression bis hin zum Shutdown
- Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, depressive Verstimmungen
Einige Nutzer berichteten, dass sie Jahre später auf eine Testosteronersatztherapie (TRT) angewiesen waren, weil der natürliche Hormonhaushalt sich nie wieder erholte.
Kardiovaskuläre Belastung & Blutdruckprobleme
Ein weiteres großes Problem: Superdrol kann den Blutdruck massiv erhöhen. Werte von 180/100 sind laut Erfahrungsberichten keine Seltenheit.
Auch das LDL-Cholesterin steigt, während das „gute“ HDL sinkt – was das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich erhöht.
Zusätzlich wurde berichtet von:
- Atemnot
- Druckgefühl in der Brust
- Wasseransammlungen im Gesicht & Körper
- „Dicke“ des Blutes (erhöhtes Hämatokrit)
Ist Superdrol gefährlich? Unsere Einschätzung
Kurz und ehrlich: Ja. Superdrol ist gefährlich.
Es wirkt – aber es vergiftet, unterdrückt, belastet. Und es bringt nur kurzfristige Vorteile, die oft nicht nachhaltig sind. Wer das Risiko eingeht, sollte genau wissen, worauf er sich einlässt, und bereit sein, für ein paar Wochen schnellerer Muskelzuwächse eventuell jahrelang die Konsequenzen zu tragen.
Wenn du also darüber nachdenkst, Superdrol zu nutzen, frag dich ehrlich:
Willst du wirklich Gesundheit gegen Masse tauschen?
Superdrol Dosierung & Zyklus
Superdrol ist kein Stoff, mit dem man leichtfertig experimentiert. Die richtige Dosierung entscheidet nicht nur über den Erfolg, sondern auch darüber, wie hart dich die Nebenwirkungen treffen.
Hier gilt: Mehr ist nicht gleich besser, und schon geringe Mengen reichen aus, um massive Veränderungen im Körper auszulösen.
Dosierung für Anfänger & Fortgeschrittene
Für Einsteiger wird meist eine Dosis von 10–20 mg pro Tag empfohlen. Diese Menge reicht in der Regel aus, um spürbare Kraft- und Muskelzuwächse zu erzielen – vor allem im ersten Zyklus.
Erfahrene Nutzer, die bereits mit oralen Steroiden gearbeitet haben, gehen vereinzelt auf 30 – 40 mg täglich.
Aber: Diese Dosierung erhöht die Lebertoxizität exponentiell und ist mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen verbunden. Viele berichten, dass ab 30 mg tägliche Müdigkeit, Appetitverlust und Blutdruckprobleme fast garantiert sind.
Wichtig: Superdrol hat eine kurze Halbwertszeit. Deshalb wird die Tagesdosis meist in zwei Portionen (morgens und abends) aufgeteilt, um den Wirkstoffspiegel konstant zu halten.
Zyklusdauer & Anwendungsschema
Ein typischer Superdrol-Zyklus dauert 4 bis maximal 6 Wochen – länger sollte man auf keinen Fall gehen. Selbst in diesem kurzen Zeitraum ist die Belastung für Leber und Hormonhaushalt enorm.
Beispielhafte Superdrol Dosierung für Einsteiger (6 Wochen):
- Woche 1–2: 10 mg täglich
- Woche 3–6: 20 mg täglich
Beispiel für fortgeschrittene Anwender (4 Wochen):
- Woche 1–4: 30 mg täglich (mit Leberunterstützung und engmaschiger Kontrolle)
Kombination mit anderen Steroiden: Superdrol Stacking
Superdrol wird häufig in sogenannte “Stacks” integriert, etwa mit Testosteron oder Nandrolon.
Ziel: Synergien nutzen, Nebenwirkungen abfedern (z. B. durch eine Test-Base).
Ein klassischer Stack sieht so aus:
- Testosteron Enanthat: 500 mg/Woche
- Superdrol: 20–30 mg täglich (für die ersten 4 Wochen)
- PCT im Anschluss
Aber Achtung: Solche Kombinationen sind nur etwas für sehr erfahrene Anwender mit fundierten Blutwert-Checks, medizinischem Verständnis und Zugriff auf echte pharmazeutische Produkte. Wer blind stackt, riskiert einen Hormoncrash oder Organschäden.
PCT nach Superdrol
Wer Superdrol nutzt, kommt an einer Post-Cycle-Therapie (PCT) nicht vorbei. Punkt. Das Steroid unterdrückt die körpereigene Testosteronproduktion massiv, selbst bei kurzen Zyklen und niedriger Dosierung.
Ohne eine durchdachte PCT ist der hormonelle Crash nach dem Absetzen vorprogrammiert. Mit Folgen wie Libidoverlust, Stimmungsschwankungen, Muskelabbau und dauerhafter Energielosigkeit.
Warum eine PCT unverzichtbar ist
Superdrol gehört zu den stärksten oralen Steroiden – und entsprechend heftig fällt die Suppression der Hypothalamus-Hypophysen-Hoden-Achse (HPTA) aus. Das bedeutet: Dein Körper stellt seine natürliche Testosteronproduktion während der Einnahme fast vollständig ein.
Ohne PCT bleibt dein Testosteron nach dem Absetzen im Keller. Oft wochenlang.
Die Folge: Verlust der aufgebauten Muskelmasse, starker Libidoeinbruch, Antriebslosigkeit bis hin zu depressiven Zuständen.
Eine PCT hilft dabei, die Hormonachse wieder zu normalisieren und den Körper zur Eigenproduktion von Testosteron anzuregen.
Empfohlene PCT-Mittel (z. B. Nolvadex, Clomid)
Zwei Substanzen werden in der Praxis am häufigsten genutzt:
Nolvadex (Tamoxifen): Ein selektiver Estrogenrezeptor-Modulator (SERM), der die Ausschüttung von LH und FSH stimuliert – die zentralen Hormone zur Testosteronproduktion.
Clomid (Clomifen): Ebenfalls ein SERM, oft etwas stärker in der Wirkung, kann aber mehr Nebenwirkungen verursachen (z. B. Stimmungsschwankungen, Sehstörungen).
Welche Substanz man wählt, ist individuell. Viele Anfänger starten mit Nolvadex, da es gut verträglich ist und zuverlässig wirkt.
Beispielhafter PCT-Plan nach einem Superdrol-Zyklus
Ein klassischer PCT-Plan mit Nolvadex nach einem 4- bis 6-wöchigen Superdrol-Zyklus sieht zum Beispiel so aus:
- Woche 1: 40 mg Nolvadex täglich
- Woche 2: 30 mg täglich
- Woche 3: 20 mg täglich
Wer besonders hoch dosiert oder stacked hat, kann auch auf Clomid ausweichen oder beide Substanzen kombinieren, allerdings sollte das nur mit Erfahrung oder ärztlicher Begleitung erfolgen.
Wichtig: Ein PCT ersetzt keine Blutbildkontrolle. Wer mit Superdrol hantiert, sollte unbedingt vor und nach dem Zyklus seine Hormon- und Leberwerte checken lassen. Nur so lässt sich objektiv beurteilen, wie stark die Achse unterdrückt wurde und ob eine PCT ausreicht oder ggf. sogar eine medizinische Hormontherapie notwendig wird.
Superdrol kaufen – Legalität & Risiken
Superdrol ist kein Supplement, das du mal eben im Drogeriemarkt mitnimmst. Wer es kaufen will, begibt sich in eine rechtliche Grauzone – oder gleich direkt in die Illegalität.
Und nicht nur das: Auch qualitativ ist der Markt ein Minenfeld. Gestreckte Produkte, falsch deklarierte Inhaltsstoffe und Unterdosierungen sind keine Seltenheit.
Ist Superdrol legal in Deutschland?
Die kurze Antwort: Nein.
Superdrol ist in Deutschland nicht legal erhältlich. Es fällt unter das Arzneimittelgesetz und wird rechtlich wie ein verschreibungspflichtiges, nicht zugelassenes Medikament behandelt – mit allen Konsequenzen.
- Besitz: Für den Eigenbedarf kann der Besitz unter Umständen straffrei sein, solange keine “nicht geringe Menge” überschritten wird.
- Kauf & Import: Illegal. Wer Superdrol im Ausland bestellt (z. B. USA oder Asien) und es nach Deutschland einführt, riskiert ein Verfahren, inklusive Bußgeld oder sogar Strafanzeige.
- Verkauf: Glasklar illegal. Shops, die es anbieten, verstoßen gegen geltendes Arzneimittelrecht.
Außerdem: Der Zoll versteht bei verbotenen Substanzen keinen Spaß. Wer erwischt wird, muss nicht nur das Produkt abgeben, sondern auch mit rechtlichen Folgen rechnen – vor allem bei Wiederholung oder großen Mengen.
Worauf du beim Kauf achten musst
Trotz der Illegalität kursiert Superdrol in vielen Underground Labs oder wird unter dem Radar in Bodybuilding-Foren verkauft.
Doch gerade hier wird es brandgefährlich:
- Gestreckte Produkte: Enthalten oft nicht das, was draufsteht – oder zusätzliche Substanzen, die noch toxischer sind.
- Falsche Dosierungen: Entweder zu hoch (Risiko für die Leber) oder zu niedrig (keine Wirkung).
- Verunreinigungen: Mangelnde Hygiene im Herstellungsprozess kann zu schweren Infektionen führen.
Wenn du trotzdem – entgegen aller Warnungen – Superdrol kaufen willst, solltest du folgende Punkte beachten:
- ✅ Nur bei bekannten Quellen im Ausland (z. B. in Foren empfohlen)
- ✅ Nach Labortests durch Drittanbieter fragen (z. B. COA = Certificate of Analysis)
- ✅ Kein Produkt kaufen, das „Superdrol“ nur als Etikett trägt, aber keine Wirkstoffangabe liefert
- ✅ Lieber Finger weg, wenn du dir unsicher bist – denn die Risiken überwiegen fast immer
Legale Alternativen zu Superdrol: Wo lohnt sich die Investition?
Du willst die Superdrol-Wirkung, ohne die rechtlichen Risiken und ohne deine Leber zu grillen? Dann lohnt sich ein Blick auf legale Alternativen.
Auch wenn kein Produkt exakt an die brutale Wirkung von Superdrol herankommt, gibt es inzwischen einige natürliche oder rezeptfreie Supplements, die gezielt auf Muskelaufbau, Kraftsteigerung und Regeneration abzielen, ohne staatliches Verbot oder toxische Nebenwirkungen.
Was leisten legale Superdrol-Alternativen?
Gute Alternativen setzen auf pflanzliche Wirkstoffe, Aminosäuren, Testosteron-Booster und leistungssteigernde Kombinationen, um:
- die körpereigene Testosteronproduktion zu unterstützen
- den Muskelaufbau (über Proteinsynthese) zu fördern
- den Cortisolspiegel zu senken
- Kraft und Fokus im Training zu steigern
- Regeneration zu beschleunigen
Natürlich: Du wirst damit nicht in 2 Wochen 5 kg trockene Muskelmasse aufbauen. Aber du schützt deine Gesundheit, bleibst legal und kannst sie oft über Monate hinweg sicher einnehmen.
Empfehlenswerte Alternativen im Markt
Einige Hersteller haben sich auf genau diese Zielgruppe spezialisiert, Fitness-Freaks, die Resultate wollen, aber keine Risiken eingehen möchten.
Besonders bekannt im deutschsprachigen Raum sind:
- OSTA 2866 von CrazyBulk – eine legale SARM-Alternative, die sich auf Muskelhärte, Kraft und Regeneration fokussiert. Ich, Steffen, nehme OSTA 2866 schon seit knapp 2 Jahren ein. Klar, keine typische Steroid-Wirkung, aber die Performance und Kraftzuwächse sind definitiv angestiegen. Nicht unwesentlich.
- SBULK von Brutal Force – zielt darauf ab, natürliche Testosteronwerte zu maximieren.
- Legenox oder Testonine – weitere bekannte Testosteron-Booster, mit Fokus auf Leistungssteigerung und Muskelaufbau.
Viele dieser Produkte enthalten Inhaltsstoffe wie D-Asparaginsäure, Zink, Vitamin D3, Ashwagandha oder Bor – allesamt Substanzen, die Studien zufolge Einfluss auf den Hormonhaushalt oder Muskelaufbau haben können.
Für wen lohnt sich der Umstieg?
- Wenn du neu im Bereich Muskelaufbau bist und noch keine Steroid-Erfahrung hast
- Wenn du auf rechtlicher oder gesundheitlicher Ebene kein Risiko eingehen willst
- Wenn du nachhaltig aufbauen willst, ohne Hormoncrash, PCT und Nebenwirkungen
Gerade für Anfänger sind legale Alternativen oft der klügere Weg, denn sie bringen Struktur ins Training, unterstützen den Muskelaufbau und schaffen solide Grundlagen für langfristige Entwicklung.
Fazit – Lohnt sich Superdrol wirklich?
Superdrol wirkt – keine Frage. Wer es nimmt, wird schnell stärker, härter und massiver. Aber der Preis ist hoch: Lebertoxizität, hormoneller Shutdown, gefährliche Nebenwirkungen und das Risiko, alles nach dem Zyklus wieder zu verlieren.
Für Profis mit medizinischer Begleitung mag Superdrol ein Werkzeug sein. Für die meisten anderen ist es schlicht zu gefährlich. Wenn dir deine Gesundheit etwas wert ist, gibt es heute genug legale Alternativen, mit denen du sicherer und nachhaltiger Fortschritte machst.
Unser Rat: Muskelzuwachs ist nice, aber nicht um jeden Preis.
Quellenangaben
- Shah, N. L., Zacharias, I., Khettry, U., Afdhal, N., & Gordon, F. D. (2008). Methasteron-associated cholestatic liver injury: clinicopathologic findings in 5 cases. Clinical Gastroenterology and Hepatology, 6(2), 255–258. https://www.cghjournal.org/article/S1542-3565(07)01106-8/fulltext
- Zhang, Y., et al. (2016). New potential biomarker for methasterone misuse in human urine using liquid chromatography coupled with quadrupole time-of-flight mass spectrometric technique. International Journal of Molecular Sciences, 17(10), 1628. https://www.mdpi.com/1422-0067/17/10/1628
- Bundesministerium für Gesundheit. (2012). No Roids Inside – Abschlussbericht des Bundesministeriums für Gesundheit. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Berichte/No_Roids_Inside_Abschlussbericht.pdf

Hey! Meine Name ist Steffen. Ich bin einer der 4 Gründer von Sarmskaufen.com, Anfang 30 und trainiere seit knapp 10 Jahren. 8 Jahre Bodybuilding und die letzten 2 Jahre Crossfit. Da auch ich nach ein paar Jahren Bodybuilding gefühlt mein Limit erreicht hatte, wollte ich mit SARMs genau dieses brechen. Durch intensive Recherche und Empfehlungen bin ich letztendlich bei sogenannten SARMs Alternativen gelandet. Warum ich die Alternativen vorzog? Erfahre es in unserem Sarms-Ratgeber!