TB 500 Erfahrung: Kaufen, Wirkung und Legalität in Deutschland 2024

TB 500 (Thymosin Beta-4) ist ein in Bodybuilding-Kreisen sehr bekanntes Peptid. TB-500 wird hauptsächlich aufgrund seiner regenerativen Eigenschaften verwendet.

Hast du dir eine Verletzung während des Trainings zugezogen? Nervige Schulter- oder andere Gelenkprobleme? Entzündungen?

Genau hier könnte TB 500 aufgrund seiner Wirkung Abhilfe schaffen, indem es Regenerationsprozesse ankurbelt.

Wir gehen auf bisherige TB 500 Erfahrungen ein und erläutern die genaue Wirkung, bisherige Studien sowie ob TB-500 in Deutschland legal ist.

Unsere anschließende Kaufberatung zeigt dir, ob und wo du TB 500 kaufen kannst.

Was ist TB-500?

So ziemlich jeder ist als Kind oft hingefallen. Heute das Knie kaputt und morgen der Ellenbogen. Kratzer und Schürfwunden waren an der Tagesordnung.

Doch ein paar Tage später ist die Wunde meist in Vergessenheit geraten. Die Wunde fast verheilt.

Dies geschieht, weil unsere Thymusdrüse ein Protein namens Thymosin Beta-4 herstellt.

Dieses Protein (Thymosin Beta-4) hilft dem Gewebe bei der Regeneration, beseitigt Entzündungen und beschleunigt die Bewegung von Zellen im Körper.

Es wird auch BRM genannt, was für “Biological Response Modifier” steht. Das liegt daran, dass es die Art und Weise verändert, wie unser Immunsystem auf Wunden und andere Dinge, die von außen kommen, reagiert.

Im höheren Alter (30+) stellt der Körper viel weniger Thymosin Beta-4 her, was dazu führt, dass Schmerzen und Verletzungen viel mehr schmerzen.

Hier kommt TB-500 ins Spiel, eine künstlich hergestellte Version von Thymosin Beta-4, einer Kette von Aminosäuren, die die Wirkung des oben genannten Proteins nachahmt.

Es wurde in den 1960er Jahren entdeckt und ist 1974 das erste Mal zum Einsatz gekommen. Es wird schon seit langem untersucht, jedoch gibt es kaum Studien am Menschen.

Man glaubt, dass TB-500 in seiner Wirkungsweise noch stärker ist als Thymosin Beta-4. Das liegt daran, dass LKKTETQ ein wichtiger Bestandteil von TB-500 ist, der für seine Vorteile verantwortlich ist.

Ein weiterer Grund ist, dass es ein niedriges Molekulargewicht hat, wodurch es sich schneller durch den Körper bewegen kann.


TB 500 in Form von Tabletten, Nasensprays oder zum Injizieren

Hohe Qualität & zuverlässige Lieferung nach Deutschland


TB-500 Wirkung: So kann das Peptid bei Heilungsprozessen helfen

Wenn TB-500 in den Körper gelangt, bewirkt es im Wesentlichen zwei Dinge.

Das erste ist, dass es den Körper dazu bringt, mehr Aktin zu bilden.

Aktin ist ein wichtiger Bestandteil jeder Zelle in deinem Körper. Es hilft den Zellen, sich zu bewegen, sich zu teilen, Signale zu senden und ihre Form zu verändern.

Es hat im Grunde genommen etwas damit zu tun, wie neue Zellen gebildet werden, wie schnell sie sich bewegen, wie sie aussehen und was sie tun.

Aktin ist auch ein wichtiger Bestandteil von Muskelfasern, insbesondere wenn es darum geht, Muskeln zu kontrahieren und zu entspannen.

Unsere Haut und unsere Blutzellen sind die beiden wichtigsten Zelltypen, die von Aktin beeinflusst werden. Aus diesem Grund ist TB-500 so gut für die Heilung des Körpers geeignet.

Das zweite ist, dass TB-500 wie BPC-157 die Angiogenese fördert. Die Angiogenese beschreibt die Entstehung neuer Blutgefäße.

Und nicht nur das: Wissenschaftler betrachten die Angiogenese auch als Mittel zur Krebsbekämpfung. Auch als Mittel zur Behandlung von Herzkrankheiten hat sie ihre Aufmerksamkeit erregt.

TB500 kann noch mehr – 5 Anwendungsgebiete

TB 500 Erfahrungen und Studien zeigen, dass es zu unglaublichen Ergebnissen bei Entzündungen und Verletzungen führen kann. Keiner Wunder also, dass es einer der go-to Peptide für Bodybuilder und andere Leistungssportler ist.

Doch TB500 kann noch mehr!

1. TB-500 fördert das Haarwachstum

Dieser Punkt ist speziell für Bodybuilder interessant, die leistungssteigernde Substanzen zu sich nehmen. Warum? Genau diese gehen oft mit Haarausfall einher.

Wissenschaftler untersuchten Ratten mit Hautwunden, als sie feststellten, dass das Präparat bei Mäusen, denen es verabreicht worden war, Haare wachsen ließ. (Philp et al., 2007 1)

Bild einer Maus bei der TB 500 zu Haarwachstum geführt hat.

Nachdem sie die Beobachtung bestätigt hatten, rasierten die Forscher die Mäuse und trugen Thymosin Beta-4 auf ihre Haut auf.

Bereits nach sieben Tagen wurden positive Ergebnisse festgestellt. Die Mäuse wurden weitere drei Wochen lang behandelt, und es wurden keine negativen Auswirkungen festgestellt.

Die tägliche topische Anwendung von TB-500 beschleunigt nachweislich das Haarwachstum. Zumindest bei Mäusen.

Es wurde beobachtet, dass das Haar dicker, dunkler und dichter wird. Dieser Effekt wird durch die Aktivierung bestehender Haarfollikel und nicht durch die Erzeugung neuer Haarfollikel begünstigt.

2. Verbesserte Regenerationsprozesse

Eine Möglichkeit, wie TB-500 die Wundheilung unterstützt, besteht darin, den Prozess der Angiogenese in Gang zu setzen, über den wir bereits gesprochen haben.

Es hat sich auch gezeigt, dass es der Leber hilft, indem es den Blutfluss durch die Leber erhöht, was Menschen mit Leberfibrose hilft.

In einer Studie an verletzten Ratten hat die Einnahme von Thymosin Beta-4 Schäden durch oxidativen Stress und freie Radikale verhindert. Auch die Entzündungen waren deutlich geringer als in der Kontrollgruppe. (Aksu et al., 2021 2)

3. Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit

Herzkrankheiten sind die häufigste Todesursache in der Welt und für einen von vier Todesfällen in den USA verantwortlich.

TB-500 soll dabei helfen können, das Herz und die Blutgefäße gesund zu erhalten, indem es mehr Zellen in diesen Bereichen wachsen lässt. Es lässt sogar neue Blutgefäße wachsen und hält gesunde Herzzellen vom Absterben ab. (Shrivastava et al., 2010 3)

4. Neuroprotektive Wirkung

Viele Faktoren können sich negativ auf die Gehirnleistung auswirken. Schlechte Ernährung, Social Media und gewisse Viren sind nur 3 davon.

Da diese Faktoren mehr und mehr werden, wird es immer wichtiger, sich um die Gesunderhaltung des Gehirns zu kümmern.

Es hat sich gezeigt, dass TB-500 die Funktion der Blut-Hirn-Schranke (BHS) stabilisiert. Das bedeutet, dass sich der kognitive Abbau verlangsamt und neurodegenerative Krankheiten seltener auftreten. (Song et al., 2020 4)

5. Entzündungshemmende Wirkung

Schonmal von Autophagie gehört? Sie fungiert als eine Art Recycling-Anlage menschlicher Zellen.

Bei dem Prozess werden alte Zellen aus dem Körper gespült und neue, gesündere Zellen nehmen ihren Platz ein.

Indem TB-500 die Autophagie im Körper anregt, verhindert es, dass Entzündungen entstehen.

Da die Autophagie auch gesunden Zellen hilft, gesund zu bleiben, wird sie als Möglichkeit gesehen, neurodegenerative Krankheiten und Krebs zu verhindern.

Die Wissenschaftler wissen noch nicht, wie TB-500 all diese Dinge bewirkt, aber sie glauben, dass es etwas mit der Aktivierung der DAPK1-Signalwege zu tun hat.

DAPK1 ist ein Proteinenzym, das die Entstehung und den Tod von Zellen steuert.

Die Nutzung von TB-500 im Leistungssport

TB-500. Keine großartigen bekannten Nebenwirkungen. Viele Vorteile. Bereits 1960 entdeckt.

Hier kommt die Ironie ins Spiel. Trotz über 60 Jahren an Forschungspotential ist TB500 von vielen großen Sportorganisationen wie der USADA, WADA und ASDA aufgrund mangelnder Forschung verboten.

Dabei gibt es viele Studien, die sehr positiv gestimmt sind.

Natürlich wird es trotzdem häufig von Sportlern verwendet und erzielt hier geniale Ergebnisse.

Warum es nach wie vor als “nicht für den menschlichen Verzehr geeignet” deklariert wird, oder kaum mehr an Menschen geforscht wird, ist vielen nicht begreiflich.

Ein Grund, der nahe liegt: Weil es dazu beiträgt, dass Entzündungen sowie andere Verletzungen wesentlich schneller heilen, und den Sportlern einen enormen Vorteil gegenüber denjenigen verschafft, die es nicht verwenden.

Zudem ist es für das Gesundheitssystem nicht förderlich, wenn Verletzungen von Sportlern auf eine recht einfache Art und Weise behandelt werden könnten. Immerhin gehen somit potenzielle “Kunden” verloren.

Natürlich sind dies nur Vermutungen.

Athleten, die an regelmäßigen Wettkämpfen teilnehmen, ist von der Einnahme abzuraten. Die Halbwertszeit ist recht lang, wodurch es auch 1 Woche nach der Einnahme noch entdeckt werden kann. Zudem wurden die Methoden zur Entdeckung nahezu perfektioniert.

TB 500 Nebenwirkungen: Wie sicher ist das Peptid?

Insgesamt zeigen die bisherigen Forschungsergebnisse, dass TB-500 nur wenige oder gar keine Nebenwirkungen hat, wenn es den Versuchspersonen oder Tieren in sicheren Dosen verabreicht wird.

Im Jahr 2010 wurden die Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie mit 40 gesunden Erwachsenen veröffentlicht. Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob synthetisches Thymosin-beta 4 gefährlich sein könnte.

Die Forscher fanden heraus, dass die intravenöse Verabreichung von Tbeta4 in Dosen von 42 bis 1260 mg an gesunde Erwachsene gut vertragen wurde und ein geringes Toxizitätsrisiko darstellte.

Wichtig: Wir sprechen bei dieser Verabreichung von Tbeta4. Die Dosis von TB-500 wäre um einiges geringer. (Ruff et al., 2010 5)

Auch wenn es während der Studie zu einigen unerwünschten Ereignissen kam, so traten diese nicht sehr häufig auf und waren nur leicht oder mäßig ausgeprägt. Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Studie sorgfältig geplant war und dass nur gesunde Menschen daran teilnahmen.

Mögliche bekannte TB 500 Nebenwirkungen:

  • Kopfschmerzen
  • Potenzielle Leberschädigung bei übergewichtigen Patienten
  • Grippeähnliche Symptome

Wir kennen immer noch nicht das gesamte Spektrum der Nebenwirkungen von TB-500, weil zu wenig getestet und zu wenig berichtet wurde.

TB 500 Einnahme: Wie verläuft die Anwendung?

Die häufigste und effektivste Einnahme von TB 500 ist die intravenöse Anwendung. Sprich, du injizierst das Peptid.

Des Weiteren gibt es Nasensprays und Tabletten. Weniger wirksam, jedoch eine gute Alternative für Personen, die sich nichts spritzen möchten. Wo du Shops findest, die diese Einnahmemethoden anbieten, findest du im “TB 500 kaufen” Abschnitt heraus (weiter unten).

Die TB 500 Einnahme kann intramuskulär, intravenös oder unter die Haut gespritzt werden.

3 Möglichkeiten TB 500 zu injizieren.

Sowohl die Einstichstelle als auch die Flasche selbst sollte vorher gründlich gereinigt werden. Hier kann ein sauberer Alkoholtupfer genutzt werden. Um zu verhindern, dass Bakterien in das TB 500 Fläschchen gelangen, solltest du dies jedes Mal tun, wenn du es verwendest.

Unabhängig davon, wie du TB 500 injizierst, solltest du so nah wie möglich an die Verletzung herankommen.

Es kann schwierig sein, intramuskuläre Injektionen zu geben. Damit diese Methode funktioniert, musst du die Nadel in den Muskel stechen, wo der Schmerz sitzt.

Bist du unerfahren, solltest du dir jemanden mit guten Kenntnissen in diesem Bereich zur Hand nehmen.

Bei der subkutanen Methode wird die Haut an der Stelle, an der die Injektion erfolgen soll, eingeklemmt. Die Nadel wird dann durch diese Membran gestochen. Das tut nicht sehr weh, eher wie ein kleiner Stich.

Bei der intravenösen Methode wird die Nadel in eine Vene gestochen. Das kann die Hand, der Arm oder das Handgelenk sein. Bei einer intravenösen Injektion sollte ein Arzt anwesend sein.

In jedem Fall raten wir davon ab, TB 500 selbst einzunehmen bzw. zu injizieren, wenn diesbezüglich keine ausreichenden Kenntnisse vorhanden sind.

TB-500 selbst injizieren: Intramuskuläre, intravenöse und subkutane Injektionen

Wie folgt veranschaulichen wir dir, wie genau du die jeweilige Injektion vornimmst, insofern du es selbst angehen möchtest.

Subkutane Injektionen

Sie kneifen einfach eine Hautpartie ein und stechen die Nadel durch sie hindurch.

Tipp: Du solltest eine Körperstelle in der Nähe der eigentlichen Verletzung injizieren.

Intramuskuläre Injektion

Intramuskuläre Injektionen sind schwieriger als subkutane Injektionen, weil man die Nadel nicht einfach unter die Haut stechen kann. Stattdessen musst du die Nadel so nah wie möglich an der schmerzenden Stelle in den Muskel “stechen”.

Intravenöse Injektion

Die Nadel wird direkt in die Vene gestochen, in der Regel am Handgelenk, am Ellbogen oder am Handrücken. Das ist ziemlich schwierig, und wir würden es nur mit einem Arzt empfehlen oder wenn du wirklich weißt, was du tust.

TB-500 Dosierung: Welch Dosis für optimale Ergebnisse?

Ungefähr 45 Jahre ist es her, dass TB-500 zum ersten Mal Anwendung fand. Seither wurden viele Studien an Tieren und teils an Menschen durchgeführt.

Trotz dieser langen Zeit gibt es keine uns bekannte Studie, die über die richtige Dosierung oder Zykluslänge spricht.

Doch wir haben anekdotische Hinweise, die bis in die 1980er Jahre zurückreichen, als die Verwendung von Peptiden noch nicht illegal war.

Auf der Grundlage dieser Informationen sollte TB-500 einmal pro Woche eingenommen werden, und die empfohlene Dosis liegt zwischen 1 und 8 mg.

Bisherigen TB-500 Erfahrungen nach zu urteilen sind 2 mg pro Woche eine gute Dosis, um sich an das Peptid heranzutasten.

EinnahmedauerDosierung
8-12 Wochen1 bis 8 mg (1x pro Woche)
TB-500 Dosierung

Das ist eine wirksame und sichere Dosis, die keine Nebenwirkungen verursachen sollte.

Wenn Ihre Schmerzen oder Entzündungen lange anhalten, können Sie bis zu 5 mg pro Woche einnehmen, aber nicht mehr als das. Einige Personen, die mehr als 5 mg pro Woche eingenommen haben, sagten, dass sie sich dadurch schlecht fühlten.

Wichtig: Hast du TB-500 noch nie eingenommen, solltest du mit einer möglichst geringen Dosierung starten. Sprich ca. 2 mg pro Woche. Spürst du keine Veränderungen, kannst du die Dosis leicht anpassen.

In einigen Erfahrungsberichten ist von “Auflade-” und “Erhaltungsphasen” die Rede, aber diese sind nicht notwendig und könnten dazu führen, dass Erstanwender zu viel nehmen.

Zykluslänge

Laut Erfahrungen und Studien sollte TB-500 ca. 8 bis 12 Wochen lang eingenommen werden. Anschließend ist eine Pause von einem Monat empfehlenswert, bevor du in den nächsten Zyklus startest.

Insofern du überhaupt einen weiteren Zyklus benötigst.

Durch die zeitlich begrenzte Einnahme wird der Abhängigkeit entgegengewirkt. Immerhin sollte dein Körper imstande sein, Verletzungen selbst auszukurieren.

Ist TB 500 legal in Deutschland?

Nein, TB 500 ist nicht legal in Deutschland. Gleiches gilt für viele andere Länder, wie die USA.

Das Peptid TB-500 wurde 1960 entdeckt. Über 60 Jahre ist es her. Schon 1974 wurde es erstmals am Menschen ausprobiert.

Obwohl so viele Jahre vergangen sind, wurde TB 500 bis heute nicht für die Nutzung am Menschen zugelassen. Zumindest nicht dann, wenn es sich nicht um Forschungszwecke handelt.

Daran sind auch die Wissenschaftler mitschuldig, denn TB-500 wird nicht an Menschen erforscht und ist ausdrücklich Pferden vorbehalten.

Pferden? Ja, Pferden.

Das Unternehmen, das hinter TB-500 steht (Thymosin Labs) vermarktet dieses Peptid sogar als “Heilmittel für Pferde”.

Jetzt wo wir geklärt haben, dass TB-500 nicht legal ist, gehen wir darauf ein, wie und wo du es trotzdem kaufen kannst.

Natürlich empfehlen wir dies keinesfalls.

Wo kann ich TB 500 kaufen?

Die gesetzliche Lage bedeutet natürlich nicht, dass du TB 500 nirgendwo kaufen kannst. Eben nur nicht legal.

So könntest du TB-500 online für “dein Pferd” oder zu “Forschungszwecken” kaufen. Nachweise müssen oftmals nicht erbracht werden.

Somit gibt es in der USA viele online Shops, die TB 500 zum Verkauf anbieten und es als “nur für Forschungszwecke” deklarieren. Verkauft wird es jedoch an jede Person, die dort bestellt.

Du kannst TB-500 somit recht problemlos kaufen, insofern du die “richtige Absicht” hast.

Doch aufgepasst: Ist gibt immer wieder Shops, die gestrecktes oder verunreinigtes TB 500 sowie andere Peptide verkaufen. Auch ist nie garantiert, dass auch wirklich TB 500 enthalten ist.


TB 500 in Form von Tabletten, Nasensprays oder zum Injizieren

Hohe Qualität & zuverlässige Lieferung nach Deutschland


Prüfungen von unabhängigen, verifizierten Laboren ist somit ein Muss. Bietet der Verkäufer keine Analysezertifikate, solltest du sehr skeptisch sein.

Wenn du Pech hast, wird es beim Zoll abgefangen und nicht zugestellt. Außer du kannst nachweisen, dass du es für einen dieser Zwecke nutzt.

In manchen Fällen kann es dazu kommen, dass die Polizei bei dir vorbeischaut und fragt, worum es sich bei dem Produkt handelt und was du damit anfangen wolltest. Anschließend wird es ins Labor geschickt, um zu testen, ob es sich um illegale Drogen handelt.

Mit rechtlichen Problemen musst du normalerweise nicht rechnen. Unter Umständen wirfst du also Geld zum Fenster heraus.

TB 500 vs BPC 157

Sowohl TB 500 als auch BPC 157 sind für ihre regenerativen Eigenschaften bekannt. Beide werden oft von Sportlern genutzt.

Doch sind sie nicht in jeder Hinsicht gleich.

Der erste große Unterschied: Unterschiedliche Halbwertszeiten. BPC-157 ist dafür bekannt, eine kurze Halbwertszeit zu haben, und man muss es bis zu dreimal täglich einnehmen, um seine volle Wirkung zu spüren.

TB-500 hingegen wird einmal pro Woche verabreicht und hat eine Halbwertszeit von mindestens sieben Tagen.

Auch die Art und Weise, wie sie wirken, ist unterschiedlich: TB-500 hilft den Zellen, wieder zu wachsen, indem es das Aktin besser arbeiten lässt, während BPC-157 hauptsächlich dadurch wirkt, dass es die Wirkung von 4-Hydroxynonenal unterbindet.

Sie haben jedoch etwas gemeinsam, nämlich die Angiogenese.

Wenn sie wie vorgeschrieben eingenommen werden, würden wir sagen, dass beide Peptide ungefähr die gleiche Wirkung haben.

Obwohl einige ihrer Vorteile gleich sind, unterscheiden sie sich auch in mancher Hinsicht.

So lässt TB-500 beispielsweise mehr Haarfollikel wachsen, während BPC-157 den Blutdruck konstant hält.

Insgesamt handelt es sich bei beiden Substanzen um leistungsstarke Peptide, die zur Heilung und Verjüngung des Körpers beitragen.

Unserer Recherche nach wird TB-500 öfter genutzt und bei Heilungsprozessen präferiert.

TB 500 Produktvarianten

TB-500 kann man sich mittlerweile auf 4 verschiedene Art und Weisen verabreichen. Injizieren, Tabletten, als Nasenspray oder mithilfe eines Pflasters.

Es gibt nur wenige vertrauenswürdige Shops, welche Tabletten und Nasensprays anbieten.

Welche empfehlenswert sind, findest du hier heraus: Zu unserer Top 3.

Injektion

Die effektivste Methode, TB-500 einzunehmen, ist es zu injizieren. So kann dein Körper den Wirkstoff besser aufnehmen, es geht weniger Wirkstoff verloren und du hast die Möglichkeit, es dort zu injizieren, wo das eigentliche Problem liegt.

Nasenspray

Wer absolut nicht mit Nadeln klarkommt, kann auf das Nasenspray zurückgreifen. Abgesehen davon bietet das Nasenspray keine Vorteile.

Pflaster

Mittlerweile gibt es auch TB-500 Pflaster. Informationen zur Anwendung und Vorteilen wirst du jedoch schwerlich finden, da die Pflaster kaum jemand nutzt.

Die topische Anwendung wurde in Studien bei Mäusen genutzt, wodurch ein erhöhtes Haarwachstum verzeichnet wurde. Willst du also an einem bestimmten Spot, beispielsweise am Knie, mehr Haare haben, dann hau dir gerne ein TB-500 Pflaster auf die Stelle.

Spaß bei Seite. Wir konnten keine Vorteile ausmachen.

Quellen

  1. Philp, St-Surin, Cha, Moon, Kleinman, & Elkin. (2007, September 1). Thymosin beta 4 induces hair growth via stem cell migration and differentiation – PubMed. PubMed. Retrieved October 19, 2022, from https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17947589/
  2. Aksu, Yaman, & Guner. (2021, June 1). The Protective Effects of Thymosin-β-4 in a Rat Model of Ischemic Acute Kidney Injury – PubMed. PubMed. Retrieved October 19, 2022, from https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31702404/
  3. Shrivastava, Srivastava, & Olson. (2010, April 1). Thymosin beta4 and cardiac repair – PubMed. PubMed. Retrieved October 19, 2022, from https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20536454/
  4. Song, Han, Kim, & Kwon. (2020, February 15). Thymosin beta 4 attenuates PrP(106-126)-induced human brain endothelial cells dysfunction – PubMed. PubMed. Retrieved October 19, 2022, from https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31877278
  5. Ruff, Crockford, Girardi, & Zhang. (2010, April 1). A randomized, placebo-controlled, single and multiple dose study of intravenous thymosin beta4 in healthy volunteers – PubMed. PubMed. Retrieved October 19, 2022, from https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20536472/

Schreibe einen Kommentar